Wohnen in einem vielfältigen Quartier:

Unsere Eigentumswohnungen in Ladenburg

 

Ihre Eigentumswohnung im Vielfalt-Quartier ist ein Zuhause, dass von allen getragen wird – es ist ein Ort zum Ankommen, Mitgestalten und Wohlfühlen. Die erfahrene OEKOGENO eG übernimmt die Projektleitung sowie Vermarktung und sorgt dafür, dass gemeinschaftliches Leben von Anfang an mitgedacht wird. Gemeinschaftsräume, Werkstatt und Gästeapartment stehen allen fair und selbstverwaltet zur Verfügung – gesichert durch Dienstbarkeiten. In Arbeitsgruppen entwickeln Bewohner:innen Nutzungskonzepte, gestalten gemeinsam den Garten treffen Entscheidungen demokratisch und transparent.

Im Südost-Gebäude entstehen Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zimmern – vielfältig in Größe und Zuschnitt. Entdecken Sie nachfolgend die unterschiedlichen Wohnungstypen und finden Sie hier Ihr neues Zuhause.

Hardfacts:

  • 50 Eigentumswohnungen
  • Alle Wohnungen barrierefrei
  • Wohnungsgrößen von 43 bis 107 m²
  • Großzügige Balkone
  • Private Aussenflächen auf den Laubengängen, Terrassen oder private Gärten
  • Alle Wohnungen besonders energieeffizient nach KfW-40-Standard
  • Tiefgarage mit Stellplätzen und E-Ladeinfrastruktur
  • Zentrale Lage in Ladenburg
  • Die OEKOGENO Ladenburg GmbH realisiert als Bauträger Eigentumswohnungen, die ökologisches Bauen, Holzbau und Photovoltaik mit lebendiger Nachbarschaft verbinden.

 

  • Die OEKOGENO eG übernimmt die Projektleitung sowie Vermarktung.

So werden Sie Eigentümer:in bei Vielfalt in Ladenburg – Schritt für Schritt

Sie interessieren sich für eine Eigentumswohnung in unserem Wohnprojekt? Der Weg zu Ihrer eigenen, barrierefreien und besonders energieeffizienten Wohnung ist einfach und transparent. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Notartermin begleiten wir Sie zuverlässig und persönlich.

Erfahren Sie hier, wie Sie in wenigen Schritten zu Ihrer Wunschwohnung kommen:

Interesse bekunden

Einfach per E-Mail an: info@oekogeno-vielfalt.de

Vormerkung Ihrer Wunschwohnung

  • Selbstauskunft & Wohnwunsch einreichen
  • Vormerkungsbestätigung Ihrer Wohnungskategorie
  • Exklusives Kaufangebot, sobald alle Unterlagen vorliegen (voraussichtlich ab Februar 2026):
    • Teilungserklärung
    • Baubeschreibung
    • Grundrisse
    • Kaufpreis inkl. Tiefgarage

Persönliches Beratungsgespräch

Reservierungsprozess

  • Exklusives Angebot erhalten, sobald alle Unterlagen von uns vorliegen (voraus. Februar 2026):
    • Teilungserklärung
    • Baubeschreibung
    • Grundrisse
    • Fester Kaufpreis inkl. Tiefgarage
  • Persönliches Beratungsgespräch & Abschluss eines Reservierungsvertrags
  • Reservierungsgebühr oder Nachrangdarlehen (anrechenbar auf Kaufpreis)

Kaufvertrag & Zahlung

Voraussichtlich ab Februar 2026:

  • Notartermin nach Sichtung aller Unterlagen und Finanzierungsbestätigung
  • 30 % Anzahlung mit Baubeginn
  • Abwicklung gemäß MaBV

Gemeinschaft gestalten – von allen, für alle

Ob feiern, tüfteln oder diskutieren: Unsere Gemeinschaft lebt davon, dass viele sich einbringen. Die Nutzung der Räume ist so vielfältig wie die Menschen im Quartier – und wird gemeinsam organisiert, transparent und fair.

  • Selbstverwaltet & Fair: Die Nutzung der Gemeinschaftsräume basiert auf einem demokratischen Miteinander. Arbeitsgruppen aus Bewohner:innen organisieren die Nutzung und sorgen für eine unkomplizierte Verwaltung.
  • Mitbestimmen & Mitgestalten: Alle können sich aktiv an der Organisation beteiligen. Gemeinsam entscheiden wir über Nutzungszeiten, Reservierungen und faire Kostenbeteiligungen.
  • Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Egal, ob Feiern, Meetings, Workshops oder gemeinsames Handwerken – die Räume sind flexibel nutzbar und passen sich den Bedürfnissen der Gemeinschaft an.
  • Die Vorteile auf einen Blick: Gemeinschaft erleben, Kreativität entfalten, Flexibilität erhalten, Miteintscheiden!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Eigentumswohnungen in unserem alternativen Wohnprojekt Vielfalt in Ladenburg

Wie unterscheidet sich eine Eigentumswohnung von einer Genossenschaftswohnung?

Eine Eigentumswohnung gehört der jeweiligen Käuferin oder dem Käufer direkt. Sie erwerben damit einen festen Anteil am Gebäude (inklusive Sondernutzungsrechten, z. B. am Balkon oder Stellplatz) und werden als Eigentümer:in im Grundbuch eingetragen. Sie tragen Verantwortung für Instandhaltung und Verwaltung über die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).

Eine Genossenschaftswohnung hingegen wird nicht gekauft, sondern über Genossenschaftsanteile „mitgetragen“. Bewohner:innen sind Mitglieder der Genossenschaft, die Eigentümerin des gesamten Wohnhauses ist. Sie erhalten ein dauerhaftes Nutzungsrecht an ihrer Wohnung und zahlen eine monatliche Nutzungsgebühr, vergleichbar mit einer Miete – allerdings ohne Gewinnorientierung. Entscheidungen zur Hausgemeinschaft werden gemeinschaftlich getroffen.

Welche Wohnungsgrößen gibt es im Eigentumsbereich?

Die Eigentumswohnungen umfassen 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen ca. 43 m² und 106 m². Besonders beliebt sind die großzügigen Wohnungen mit Balkon oder Dachterrasse.

Gibt es barrierearme oder barrierefreie Eigentumswohnungen?

Ja, im Projekt Vielfalt wird auf barrierearmes Wohnen gebaut nach DIN 18040 - 2. Einige Eigentumswohnungen sind mit dem Aufzug erreichbar und verfügen über schwellenarme Zugänge sowie großzügige Bewegungsflächen – ideal auch für das Wohnen im Alter.

Wie nachhaltig ist das Gebäude geplant?

Das Wohnprojekt wird nach modernen ökologischen Standards errichtet: mit energetisch optimierter Bauweise im KfW-40-Standard, einer nachhaltigen Wärmeversorgung über ein Quartierskonzept, Photovoltaikanlagen auf dem Dach und Holzständerbauweise (alles aus Holz außer der Tiefgarage) als ressourcenschonendem Baustoff. Ziel ist ein zukunftsorientiertes, klimasensibles Wohnen.

Welche Mitgestaltungsmöglichkeiten habe ich als Käufer:in?

Je nach Baufortschritt können Käufer:innen bei der Ausstattung Materialien, Farben und Details (z. B. Bodenbeläge, Fliesen, Armaturen) individuell wählen. Die Grundrisse sind in der Regel festgelegt, kleinere Anpassungen können je nach Bauphase besprochen werden.

Gibt es Stellplätze oder eine Tiefgarage?

Ja, es wird eine gemeinsame Tiefgarage geben. Dort stehen Stellplätze für Pkw sowie ausreichend Fahrradabstellflächen zur Verfügung. Stellplätze für Eigentümer:innen können separat erworben werden.

Wann ist die Fertigstellung geplant?

Derzeit befindet sich das Projekt in der Vermarktungs- und Planungsphase. Der Baubeginn ist für 2026 geplant, die Fertigstellung voraussichtlich 2028. Genaue Zeitpläne erhalten Interessent:innen im Rahmen der Verkaufsberatung.

Wie kann ich mein Interesse an einer Eigentumswohnung bekunden?

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular auf dieser Seite oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@oekogeno-vielfalt.de. Gerne senden wir Ihnen weitere Unterlagen zu oder vereinbaren einen telefonischen Beratungstermin. Bei konkretem Interesse erhalten Sie unverbindlich den Reservierungsbogen.

Sie haben noch Fragen?

Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.

Unser Mitgliederservice freut sich
auf Ihren Anruf

Oder rufen Sie uns direkt an!

Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr

0761 - 38 38 85 - 43

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Registrieren Sie sich hier für unser Info-Mailing zum Wohnprojekt in Ladenburg. Wir informieren Sie in unregelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand der Planungen. Bitte beachten Sie: Je nach Projektphase und Stand der Entwicklungen, besteht die Möglichkeit, dass über einen längeren Zeitraum kein Info-Mailing verschickt wird.

DIE OEKOGENO VIELFALT IN LADENBURG eG IST EIN PROJEKT DER OEKOGENO eG

Die OEKOGENO eG ist eine bundesweit tätige Genossenschaft mit Sitz in Freiburg. Seit über 35 Jahren engagiert sie sich für gemeinschaftliche Wohnformen, bezahlbaren Wohnraum und nachhaltige Energieprojekte. Im Mittelpunkt stehen ökologische Verantwortung, soziale Teilhabe und demokratische Mitbestimmung. Als Dachgenossenschaft begleitet OEKOGENO zahlreiche Wohnprojekte in ganz Deutschland – von der Idee bis zur Umsetzung – und bietet Menschen die Möglichkeit, Wohnraum und Zukunft aktiv mitzugestalten.

i
Wieso sehe ich nicht alle Inhalte?