Das Wohnprojekt der Vielfalt in Ladenburg eG
Gemeinsam nachhaltig wohnen – in einem Zuhause, das ökologische Bauweise und soziale Vielfalt verbindet.
Ein Wohnprojekt für individuelle Freiheit und gelebte Gemeinschaft
Das genossenschaftliche Wohnprojekt der Vielfalt in Ladenburg eG steht für ein gemeinschaftliches und inklusives Zusammenleben über Generationen hinweg. Wir setzen auf ein selbstbestimmtes, nachhaltiges und soziales Miteinander, das von ökologischen Grundsätzen getragen wird.
Jede und jeder bringt persönliche Stärken, Erfahrungen und Perspektiven ein. Wir schätzen Vielfalt als Bereicherung und gestalten unser Zusammenleben mit gegenseitigem Respekt, Offenheit und Wertschätzung. Menschen mit und ohne Behinderungen sind selbstverständlich Teil unserer Gemeinschaft.
Wir achten aufeinander, unterstützen uns und begegnen uns mit Wohlwollen. Direkte, klare und freundliche Kommunikation ist uns wichtig. Auch Herausforderungen und Konflikte nehmen wir als Teil des gemeinsamen Lebens an und suchen aktiv nach Lösungen.


Vielfalt gestalten – von allen, für alle
Ob feiern, tüfteln oder diskutieren: Unsere Gemeinschaft lebt davon, dass viele sich einbringen. Die Nutzung der Räume ist so vielfältig wie die Menschen im Wohnprojekt – und wird gemeinsam organisiert, transparent und fair.
- Selbstverwaltet & Fair: Die Nutzung der Gemeinschaftsräume basiert auf einem demokratischen Miteinander. Arbeitsgruppen aus Bewohner:innen organisieren die Nutzung und sorgen für eine unkomplizierte Verwaltung.
- Mitbestimmen & Mitgestalten: Alle können sich aktiv an der Organisation beteiligen. Gemeinsam entscheiden wir über Nutzungszeiten, Reservierungen und faire Kostenbeteiligungen.
- Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Egal, ob Feiern, Meetings, Workshops oder gemeinsames Handwerken – die Räume sind flexibel nutzbar und passen sich den Bedürfnissen der Gemeinschaft an.
- Die Vorteile auf einen Blick: Gemeinschaft erleben, Kreativität entfalten, Flexibilität erhalten, Miteintscheiden!

Nachhaltig wohnen im Wohnprojekt – gemeinschaftlich leben
„Vielfalt in Ladenburg“ ist ein Wohnprojekt, das nachhaltiges Bauen mit einer starken Gemeinschaft vereint. Hier entstehen nicht nur moderne, energieeffiziente Wohnungen, sondern auch ein Raum für gemeinschaftliches Leben, der auf ökologischen Prinzipien basiert und die Werte des Miteinanders fördert.
Unser Konzept setzt auf eine umweltbewusste und ressourcenschonende Bauweise. Mit einer einfachen, wirtschaftlichen Holztragkonstruktion, ökologischen Dämmstoffen und einer effizienten Energieversorgung durch Nahwärme und Photovoltaikanlagen auf allen Dächern schaffen wir ein Zuhause, das im Einklang mit der Natur steht. So setzen wir gemeinsam Maßstäbe für ein umweltfreundliches, zukunftsfähiges Wohnen.
Zukunftsfähige Mobilität im Wohnprojekt
Unser Mobilitätskonzept trägt zur Ressourcenschonung bei und fördert ein bewusstes Leben. Mit Car-Sharing-Stellplätzen und einer fahrradfreundlichen Infrastruktur bieten wir Alternativen zum privaten PKW und reduzieren so den Bedarf an Stellplätzen. Wir schaffen Platz für nachhaltige Mobilität, die zur Lebensqualität beiträgt.
Wohnprojekt mit Barrierefreiheit für ein dauerhaftes Wohnen
Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema unseres Wohnprojekts. Die meisten von uns werden im Laufe ihres Lebens mit einer Behinderung konfrontiert. Deshalb sorgt die barrierefreie Gestaltung unserer Wohnungen dafür, dass jeder – unabhängig von Alter oder gesundheitlicher Einschränkung – jederzeit in seinem Zuhause bleiben kann. So schaffen wir ein dauerhaftes, inklusives Wohnumfeld, das allen Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Gestalten Sie mit uns eine genossenschaftliche und nachhaltige Nachbarschaft
„Vielfalt in Ladenburg“ ist mehr als nur ein Wohnprojekt – es ist eine lebendige Gemeinschaft, die Verantwortung für die Umwelt übernimmt und gleichzeitig das Miteinander fördert. Hier schaffen wir zusammen ein Zuhause, das auf Nachhaltigkeit, soziale Verbundenheit und zukunftsfähiges Wohnen setzt. Sei dabei und gestalte mit uns eine lebenswerte Nachbarschaft!


Die Vorteile der Wohngenossenschaft
- Mitbestimmung: Die Wohngenossenschaft bietet einzigartige Möglichkeiten der Mitbestimmung, denn hier steht das Wohl der Mitglieder im Mittelpunkt. Jeder Genosse und jede Genossin hat das gleiche Stimmrecht – unabhängig von der Anzahl der Genossenschaftsanteile.
- Miteinander: Das Leben in einer Wohngenossenschaft ist anders als in einem gewöhnlichen Miethaus oder in einer WG. Gegenseitige Unterstützung gehört zum nachbarschaftlichen Miteinander ebenso wie gemeinsame Aktivitäten und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten.
- Sicherheit: Für den Kauf einer Eigentumswohnung muss ausreichend Eigenkapital vorhanden sein. Genossenschaftliches Wohnen ist anders: Die Einlage in die Genossenschaft ist dem gegenüber wesentlich niedriger und wird außerdem beim Austritt entsprechend ihrem Wert wieder ausbezahlt. Lediglich bei wirtschaftlicher Schieflage und im Insolvenzfall des Gesamtprojekts ist Ihre Einlage gefährdet.
Über die Vielfalt in Ladenburg eG Genossenschaft


Die Vielfalt in Ladenburg eG ist eine Wohnprojektgenossenschaft, die gemeinschaftliches, ökologisches und generationenübergreifendes Wohnen ermöglicht. In zentraler Lage in Ladenburg entsteht ein Wohnort, der Raum für gelebte Nachbarschaft, soziale Verantwortung und nachhaltiges Bauen bietet.
Unsere Genossenschaft fördert bezahlbaren Wohnraum, stärkt solidarisches Miteinander und setzt auf langfristige Wohnsicherheit ohne Spekulation. Mitglieder gestalten das Projekt aktiv mit und schaffen ein Zuhause, das mehr ist als eine Wohnung – nämlich ein Ort des Zusammenlebens, der Vielfalt und der Mitgestaltung.
Demokratische Entscheidungsprozesse
Als Mitglied des Wohnprojekts Vielfalt in Ladenburg eG haben Sie die Möglichkeit, an demokratischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Jedes Mitglied verfügt über eine Stimme, unabhängig von seiner Kapitalbeteiligung. Dies gewährleistet, dass wichtige Fragen gemeinschaftlich und demokratisch gelöst werden.
Dauerhaftes Wohnrecht
Mit der Zeichnung von Genossenschaftsanteilen wird man zum/r Miteigentümer:in und hat damit dauerhaftes Wohnrecht.
Bezahlbare Kostenmiete statt Gewinnmaximierung
Die Mieten werden nicht anhand der maximal erzielbaren Preise festgelegt, sondern basieren auf den tatsächlichen Kosten und Aufwendungen des Wohnprojekts. Dadurch entsteht eine „kostenbasierte Miete“.
Moderne Lebensstile unterstützen
Die Vielfalt in Ladenburg eG fördert moderne Lebensentwürfe, die den Austausch zwischen Familien begünstigen. Dies kann sich in gegenseitiger Unterstützung bei der Kinderbetreuung, gemeinsamen Freizeitaktivitäten und einem lebendigen sozialen Umfeld zeigen.

Jetzt Mitmachen!
Sie können unser sich auf verschiedene Weise an unserem Wohnprojekt in Ladenburg beteiligen. Ob als Wohngenoss:in oder als Unterstützer:in.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu alternativen Wohnprojekten
Welche Möglichkeiten haben Sie, ein alternatives Wohnprojekt wie „Vielfalt in Ladenburg“ zu unterstützen?
OEKOGENO eG– und Vielfalt in Ladenburg eG-Mitglieder können alternative Wohnprojekte wie „Vielfalt in Ladenburg“ unterstützen, indem sie ihr Geld z.B. in qualifizierte Nachrangdarlehen anlegen. Sie können dabei zwischen unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen wählen und entscheiden.
Wie wird Inklusion in unserem alternativen Wohnprojekt umgesetzt?
Inklusion ist für uns nicht nur ein theoretisches Konzept. Wir ermöglichen Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung im Alltag unseres inklusiven Wohnprojekts. Menschen mit Behinderung sind bei uns in alle Aktivitäten der Hausgemeinschaft integriert, z.B. in den diversen Arbeitskreisen, aber auch als stimmberechtigte Mitglieder unserer Genossenschaft.
Wie wird beim Wohnprojekt der Vielfalt in Ladenburg eG auch auf Energieeffizienz geachtet?
Wir setzen ein ausschließlich ökologisches Wohnprojekt im höchsten Energieeffizienzstandard um. Wir bauen komplett mit dem nachhaltigen Baustoff Holz, die Energieversorgung erfolgt über besonders effiziente Blockheizkraftwerke und eigene Photovoltaikanlagen. Den produzierten Strom können die Mieter:innen im Wohnprojekt selbst nutzen.
Was ist eine Genossenschaftswohnung?
Genossenschaftswohnungen haben als neue Wohnform eine Renaissance erfahren. Um in einer Genossenschaftswohnung zu wohnen, müssen die Bewohner:innen Mitglied in der Genossenschaft werden und eine bestimmte Anzahl an Anteilen zeichnen. Als Genossenschaftsmitglied halten Sie Anteile am Wohnprojekt und bestimmen mit.
Sind Genossenschaftswohnungen günstiger als Miet-/Eigentumswohnungen?
Langfristig ist das Wohnen in einer Genossenschaftswohnung günstiger als eine Miet- oder Eigentumswohnung. Die Bewohner:innen müssen zwar zum Einzug Genossenschaftsanteile zeichnen und bezahlen eine ortsübliche Miete, langfristig gesehen wird die Miete aber in der Regel nicht teurer, sondern bleibt stabil, denn der monatliche Mietpreis ist vom Wohnungsmarkt entkoppelt.
Anmeldung zum Newsletter der Vielfalt in Ladenburg eG
Registrieren Sie sich hier für unser Info-Mailing zum Wohnprojekt Vielfalt in Ladenburg. Wir informieren Sie in unregelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand der Planungen. Bitte beachten Sie: Je nach Projektphase und Stand der Entwicklungen, besteht die Möglichkeit, dass über einen längeren Zeitraum kein Info-Mailing verschickt wird.
Sie haben noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Telefonat.


Oder rufen Sie uns direkt an!
Sie erreichen uns
Mo-Do von 9-12 Uhr
und von 14-16 Uhr
0761 - 38 38 85 - 43
DIE VIELFALT IN LADENBURG eG IST EIN PROJEKT DER OEKOGENO eG
Die OEKOGENO eG ist eine bundesweit tätige Genossenschaft mit Sitz in Freiburg. Seit über 35 Jahren engagiert sie sich für gemeinschaftliche Wohnformen, bezahlbaren Wohnraum und nachhaltige Energieprojekte. Im Mittelpunkt stehen ökologische Verantwortung, soziale Teilhabe und demokratische Mitbestimmung. Als Dachgenossenschaft begleitet OEKOGENO zahlreiche Wohnprojekte in ganz Deutschland – von der Idee bis zur Umsetzung – und bietet Menschen die Möglichkeit, Wohnraum und Zukunft aktiv mitzugestalten.